Urlaub auf einem echten Bio-Bauernhof – Ur Laub`s Hof
Eingebettet in die sanfte Hügellandschaft des nördlichen Saarlandes liegt der Ur Laub`s Hof von Gastgeberfamilie Laub. Der familiengeführte Ferienhof ist eine Oase der Ruhe und liegt doch gleichzeitig in der Nähe zu vielen Ausflugszielen im St. Wendeler Land. Es warten … Weiter
Pfefferminze
Die Pfefferminze ist ein stark duftendes Küchen-, Gewürz-, Heil- und Arzneikraut, welches mentholhaltige, ätherische Öle enthält. Es schmeckt aromatisch, erfrischend und es wirkt kühlend als auch wärmend. Einen Pfefferminztee trinkst Du sicherlich nicht nur gerne, wenn Du krank bist und … Weiter
Odermennig
Der lateinische Namen des Odermennigs „Agrimonia“ bedeutet übersetzt so viel wie „Feldbewohner“. Seine Klettfrüchte mit ihren kleinen Widerhaken verfangen sich oft im Fell von Tieren oder in der Kleidung von Menschen, weshalb diese Pflanze auch Klettenkraut genannt wird. Auf diese … Weiter
Liebstöckel
Der Liebstöckel wird im Volksmund auch „Meister des Unterleibs“ genannt, da er die Blase wärmen, Bauchkrämpfe lindern und das Liebesfeuer entfachen soll. Hat die stark aromatisch duftende, mehrjährige Gewürz- und Heilpflanze in einem Kräutergarten erst einmal ihren Lieblingsplatz gefunden, so … Weiter
Kamille
Die Kamille zählt seit Jahrtausenden allein wegen ihrer vielfältigen, gesundheitsfördernden Einsatzmöglichkeiten zu den bedeutendsten Heilpflanzen der Erde. Von der Kamille kommen sowohl die getrockneten Blüten als auch das daraus gewonnene, ätherische Kamillen-Öl zum Einsatz. Beides gehört gleichermaßen zu den traditionellen … Weiter
Johanniskraut
Seit mehr als 2.000 Jahren tritt das Johanniskraut als heilfördernde Pflanze seinen Siegeszug rund um die Welt an. Zum Johanni-Fest am 24. Juni eines jeden Jahres tanzten die Menschen einst geschmückt mit Kränzen auf dem Kopf rings um die lodernden … Weiter
Beifuß
Eher unbemerkt und unauffällig wächst der Beifuß meist auf Brachflächen, an Bahntrassen, Sand- oder Schuttflächen sowie an Straßen- und Wegrändern. Obwohl er auf den ersten Blick eher unscheinbar wirkt, ist er doch als Heilkraut über viele Jahrhunderte hinweg wohlbekannt. Insbesondere … Weiter